Weinberge in besten Lagen


Qualität aus der Natur  ist höchster Anspruch für die Arbeit der Winzer von PALMBERG. Die Vielfalt der Böden und sorgfältigster Rebschnitt spiegeln sich dabei in einem reichhaltigen und bunten Geschmacksspektrum der Weine wider.

Die Böden rund um Laumersheim, auf denen die Reben gedeihen, sind vielschichtig – insbesondere milde Lehmböden, Sandböden sowie kalkreiche hochporöse und tiefgründige Bödenfinden sich dort wieder – beste Rahmenbedingungen für erstklassige Rotweine sowie für fruchtige, elegante Weißweine. Der Grundstein für die Qualität wird dabei durch eine strenge Selektion bei der Lese und dem hohen Sachverstand der Winzer gelegt, die mit viel Leidenschaft zum Wein ihre Reben pflegen.



Die wichtigste Weinbergslage – Kirchheimer Schwarzerde

Die wohl größte und wichtigste Großlage um den Palmberg ist die Kirchheimer Schwarzerde. Sie erstreckt sich auf 1200 Hektar Rebfläche von Kirchheim/Wstr. bis nach Kleinniedesheim. Der Rhein und die Urstromtäler lagerten hier über Jahrtausende Sand und Kies an. Die schwarze Erde der Lage gilt als besonders fruchtbar und für den Weinausbau als ideal geeigneter Boden. Die Vielfalt der Böden unter der schwarzen Erde (Buntsandstein, Löß und Lehm, Muschelkalk, Sand und Granit) spiegelt sich in einem reichhaltigen und bunten Geschmacksspektrum des Weines wider. Einzellagen innerhalb dieser Großlage, wie der Laumersheimer Kirschgarten mit großem Kalkaufkommen im Boden, verleihen den Weinen eine kreidige Mineralität. Dagegen sind die Weine vom Laumersheimer Kapellenberg in höchstem Maße elegant und feinfruchtig. Diese Vielfalt der Schwarzerde ermöglicht uns neben leichten fruchtigen Weinen auch kräftige, mineralisch geprägte Weine zu kreieren.




Keller